Jahrzehnte nach der Entstehung und massenhaften Verbreitung der populären Musik ist es durch das Internet für internationale Musikliebhaber so einfach wie nie zuvor, neue Künstler zu entdecken.
Popmusik im 21. Jahrhundert
Neben der stetig wachsenden Fangemeinde von Popbands und Solokünstlern, die in den vergangenen Jahrzehnten globale Berühmtheit erlangten, bietet das 21. Jahrhundert die Möglichkeit für aufstrebende Musiker, ihr Werk massenmedial zu verbreiten. So haben beispielsweise etablierte Künstler wie Christina Aguilera, Celine Dion oder Florence Welch ihren Fans durch Online-Plattformen wie Facebook oder Instagram neue Möglichkeiten gegeben, sich mit den Stars und ihrer Musik zu beschäftigen; durch Streaming-Anbieter wie YouTube oder Spotify haben vor allem noch unbekannte Musiker nie dagewesene Chancen, entdeckt und bei den Massen beliebt zu werden.
Neue Talente wie die Sängerin Billie Eilish stiegen dadurch auf, dass sie ihre Musik digital zur Verfügung stellten, nicht nur durch verbesserte Download- und Streaming-Möglichkeiten, sondern auch durch intermediale Kooperationen. Ihre Songs wurden beispielsweise in der beliebten Netflix-Serie 13 Reasons Why verwendet. Damit zeigt sich deutlich, dass die junge Generation heutzutage auf zahllosen Wegen im Internet zu erreichen ist. Viele Musikliebhaber nutzen auch andere Online-Angebote wie Werbespots oder Onlinecasinos wie Wunderino Mobile casino nicht nur zur musikalischen Inspiration, sondern auch, um beispielsweise Wartezeiten bei Downloads zu verkürzen: Wunderino bietet beispielsweise spannende und einfach zugängliche Online-Unterhaltung nicht nur für Spielefans!
2020: besondere Herausforderungen
Durch die Anfang 2020 international aufkommende Corona-Pandemie und resultierende Beschränkungen für Künstler und deren Konzerte taten sich online ganz neue Möglichkeiten für Fans auf: Viele Popsänger und Bands begannen, statt öffentlichen Konzerten ihre Werke bei Online-Livestreams zu präsentieren. Für die Internetnutzer bestand dadurch die einfache Möglichkeit, überall und jederzeit einen Live-Auftritt ihrer Lieblingsmusiker verfolgen zu können. In Zeiten ohne Internet wäre eine derartige Interaktion von allen Beteiligten der Musikindustrie undenkbar gewesen. Es bleibt also abzuwarten, welche neuen Plattformen es in den nächsten Monaten noch geben wird, um die massenhafte Beliebtheit von Popmusik beizubehalten.
Für Musikliebhaber sowie Beobachter der Szene wird es sicher eine spannende Zeit.