Unbestritten zählt das Internet zu den größten Errungenschaften des 21. Jahrhunderts. Fast jeder Haushalt besitzt eine Verbindung, jeder medial orientierte Mensch nutzt in irgendeiner Weise Online-Angebote: seien es Online-Blogs von bekannten Schriftstellern, Unterhaltungsformate oder Streaming-Anbieter für Filme und Serien. Doch in Sachen Musik und Künstler sowie deren Fangemeinden ist nach der Etablierung von YouTube im Jahr 2005 nun der nächste Meilenstein erreicht: Spotify.
Entstehung und Nutzung
2006 entwickelte ein schwedisches Start-up-Unternehmen die Musikplattform Spotify. Der Name vereint die englischen Verben to spot und to identify und weist damit schon auf die wichtigsten Funktionen der Plattform hin, nämlich das Neuentdecken und Identifizieren von geliebten Musikstücken. Der mittlerweile in über achtzig Ländern verfügbare Streaming-Dienst bietet die Möglichkeit, kostenlos, aber auch durch kostenpflichtige Updates, unzählige Singles, Alben, Radiosendungen, Podcasts und Hörbücher online anzuhören oder für den eigenen Gebrauch herunterzuladen.
2008 startete Spotify, nachdem die großen Musiklabels ihre Lizenzen vertraglich zusicherten. Durch die Kontogebühren von Nutzern der Premium Version sowie durch Werbeeinnahmen auf den kostenlosen zugänglichen Kanälen finanziert sich der Online-Anbieter, der mittlerweile von mehreren hundert Millionen Kunden in 79 Ländern aktiv genutzt wird. Dabei spielen beispielsweise Online-Spielcasinos wie wunderino free spins eine Rolle: einfach zugänglich und gut strukturierte Unterhaltungswebseiten, die zur Musik oder während Wartezeiten genutzt werden können.
Die meisten User nutzen die einfachen Methoden zur Strukturierung ihrer Lieblingsmusik: Mit jedem Account lassen sich individuelle Playlists erstellen und einordnen; durch die Verbindung des Kundenkontos mit der sozialen Plattform Facebook kann man als Nutzer nicht nur eigene Playlists, sondern auch die von befreundeten Accounts einsehen und anhören.
Benutzerfreundlich und modern vernetzt
Durch die individuellen Angaben von Musikgeschmack und bevorzugten Genres und Musikstilen schlägt Spotify jedem Nutzer täglich noch unentdeckte Künstler vor, die den musikalischen Inhalten der gespeicherten Playlists folgen. So kann man spannende Stunden damit verbringen, neue Künstler zu entdecken. Damit ist Spotify für moderne Musikliebhaber aber auch für junge, aufstrebende Musiker das perfekte Online-Werkzeug und wird die Massenwirksamkeit von Popmusik, aber auch von musikalischen Nischengenres, stark verändern.