Sie sind die erfolgreichste Popband in der Musikgeschichte: die Beatles verkauften mehr als eine Milliarde Tonträger, und ihre Melodien und Texte sind international bekannt und erfolgreich.
Geschichte der Band
Die Namen der Mitglieder der Band sind heute überall bekannt; dabei fanden sie sich in dieser Besetzung nicht von Beginn an zusammen. Der Liverpooler Musiker John Lennon traf erst nach einer Reihe von anderen Bands mit wechselnder Besetzung zu den drei Mitstreitern, mit denen er schließlich 1960 begann, gemeinsam Platten aufzunehmen.
Der Texter und Bassist Paul McCartney, Schlagzeuger Ringo Starr und Gitarrist George Harrison waren neben John Lennon nun die festen Mitglieder; der Name The Beatles lehnt sich an den musikalischen Beat an. Allerdings ist auch die Theorie beliebt, die Gruppe habe sich nach Beetles, zu Deutsch Käfer, benannt. Dabei galten vor allem Lennon und McCartney als bedeutendste und bekannteste Bandmitglieder, welche auch den Großteil der Songs verfassten.
Anfang der 60er Jahre erfolgte durch die ersten Single-Plattenveröffentlichungen der musikalische Durchbruch: bis 1970 beherrschten die Beatles mit ihren Alben die britischen Hitlisten. Ihr Tonstudio in der Abbey Road brachte schließlich den festen Lebensmittelpunkt der Band von Liverpool nach London. Es folgten unzählige Singles, Alben, Live-Auftritte, Fernsehshows und Kooperationen mit anderen Musikern wie den Rolling Stones. Aufgrund der massenhaften Beliebtheit und riesigen Fangemeinde spricht man von Beatlemania: die musikbegeisterte Gesellschaft war geradezu besessen von der Band und ihren Songs.
Das Ende der Beatles
Nach zahlreichen Gerüchten, Konflikten innerhalb der Gruppe und wachsendem Chaos bei Konzerten trennten sich die Beatles im Jahr 1970. Trotz bestehendem Kontakt kam es nach den Trennungsstreitigkeiten, vor allem zwischen McCartney und Lennon, zu keinem gemeinsamen Treffen der Vier. George Harrison konzentrierte sich danach auf orientalisch geprägte Weltmusik, und Ringo Starr verlegte sich auf Soloproduktionen. John Lennon wurde mit seiner Frau Yoko Ono zu einer Ikone der Friedensbewegung, bevor er 1980 in New York erschossen wurde. Paul McCartney gilt immer noch als erfolgreichster Songwriter aller Zeiten. Die Songs der Beatles bleiben bis heute unsterblich.